We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Hefemayonnaise, 2 EL Zucker, 2 EL Mehl, etwas Milch herstellen und ca. 10-15 Minuten gehen lassen. Die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem homogenen Teig kneten. Mit einem sauberen Tuch abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen.
FÜLLUNG-Die Äpfel waschen, reiben (ich habe ihnen etwas gegeben), den Zucker hinzufügen und etwa 5-10 Minuten kochen lassen. Zimt nach Geschmack hinzufügen.
Die Kruste in gleiche Teile teilen, die Kugel auf ein dünnes rechteckiges Blech verteilen, mit einem Ausstecher die Hälfte abschneiden, die Apfelmasse auf die ungeschnittene Seite legen, die Ränder biegen und von der Seite mit der Füllung rollen
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, ca. 30 Minuten ruhen lassen, dann mit geschlagenem Ei einfetten und schön gebräunt backen.
Ich habe es auch mit Finetti gemacht.
Die gewürfelten Äpfel zusammen mit dem Zucker auf das Feuer legen und karamellisieren.
100 g Wasser hinzufügen und auf dem Feuer stehen lassen, bis die Äpfel das gesamte Wasser aufgenommen haben.
Mischen Sie die Äpfel, bis sie püriert sind. Ich habe nur ein wenig gemischt, weil ich den Apfel gerne fühle.
Butter separat schmelzen und nach dem Abkühlen Sahne, Eier, Vanille, Stärke hinzufügen und glatt rühren.
Fügen Sie das Apfelpüree hinzu und geben Sie die erhaltene Sahne auf das Feuer, bis sie eindickt (es muss ständig gemischt werden).
Wenn die Sahne sehr fein sein soll, die Äpfel gut mischen.
Lassen Sie die Creme abkühlen.
Ich habe den Teig in der Brotmaschine gemacht. Ich gebe zuerst die leicht erwärmte Milch hinzu, dann das Ei, die Butter, den Zucker, das Mehl und die Hefe zum Schluss.
Den Teig in 7 Kugeln teilen.
Wir verteilen die erste Kugel in Form eines Rechtecks:
Mit der Schneide eines Messers ziehen wir einen Strich in zwei Hälften.
Auf der einen Seite legen wir den Fondant und auf der anderen schneiden wir ihn wie einen Zopf in Streifen.
Schließen Sie die Creme, indem Sie die Oberseite ein wenig darüber ziehen und dann mit den Streifen eine Rolle formen und die Enden zusammendrücken.
Wir legen sie alle in ein nur mit Backpapier ausgelegtes Blech und lassen es 45 Minuten ruhen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen, mit einem Ei, das mit etwas Milch und Orangenschale vermischt ist, einfetten und einige Mohn- oder Mandelblättchen darüberstreuen.
Zubereitungsart
Die Milch erwärmt sich ein wenig, sie muss nicht heiß sein.
& Eine Schüssel umdrehen, Hefe, eine Prise Salz und Zucker hineingeben. Etwas lauwarme Milch dazugeben und 10 Minuten ziehen lassen.
& Eine große Schüssel umrunden, das Mehl sieben. Machen Sie einen Laib, fügen Sie die Mayonnaise, die Eier und den Rest der Milch hinzu. Zuerst mit einem Schneebesen umrühren, dann mit einer Gabel kneten und nach und nach das Öl hinzufügen und einarbeiten. Der Teig sollte nicht sehr dicht, eher weich sein. Je nach Mehlsorte, Größe der Eier, kann es weitere 50 Gramm Mehl brauchen. Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken, den Teig beiseite stellen und das Volumen verdoppeln.
Inzwischen Äpfel und Karotten waschen und schälen. Sie werden auf eine grobmaschige Reibe gelegt.
Die Karotte wird in Orangensaft hydratisiert. Dann wird es zusammen mit dem Rohzucker über die geriebenen Äpfel gegeben.
Die Kekse werden auf dem Roboter fein gemahlen. Fügen Sie 2 Pfund Gewürzmischung hinzu.
Je nach gewünschter Körnung wird der Walnusskern am Roboter gehackt. Ich rieche gerne Walnüsse, aber manche Leute bevorzugen gemahlene Walnüsse.
Die Biskuit-Semmelbrösel werden über die Komposition aus Äpfeln und Karotten gegeben und mit einem Spatel vermischt. Die Semmelbrösel nehmen den Saft der Äpfel auf, der eine zusätzliche Süße bringt und die Komposition durch die darin enthaltenen Gewürze aufpeppt.
Bereiten Sie ein Backblech vor. Backofen einschalten, Temperatur auf 180 °C einstellen.
Gießen Sie die Komposition auf eine Arbeitsplatte. 6-8 gleich große Stücke in Scheiben schneiden.
Jedes Stück rechteckig ausbreiten, eine Seite in ca. 1/3 der Teiglänge. 2-3 lg Apfelzusammensetzung platzieren, rollen, dann auflegen und um die Schale kreisen. Mit allen anderen Teilen genauso verfahren. Mit geschlagenem Ei einfetten, mit Gewürzpulver bestreuen.
In den vorgeheizten Backofen schieben, bei 180 Grad 30-40 Minuten backen. Wenn sie schön gebräunt sind, die Hitze ausschalten, aus dem Ofen nehmen, mit etwas Wasser einfetten und mit einem sauberen Tuch abdecken. Abkühlen lassen.
Sie werden mit großem Appetit, mit einer Tasse Zitrone & Acircie-Tee oder nach Ihren Wünschen serviert!
Pariser mit Äpfeln
Für diese Pariser habe ich erfolgreich den natürlichen Süßstoff Green Sugar verwendet. Für diejenigen, die es noch nicht herausgefunden haben, Green Sugar ist ein 100% natürlicher Süßstoff, mit null Kalorien und null glykämischem Index, basierend auf trockenem Blattextrakt von Stevia Rebaudiana und Erythrit, gewonnen aus Mais, durch den natürlichen Fermentationsprozess, in Gegenwart Hefe Moniella pollinis. Das Produkt hat eine außergewöhnliche Qualität: Es ist süß wie Zucker, aber ohne den bitteren Geschmack, der für Stevie-Produkte typisch ist. Darüber hinaus ist es ein echtes gesundes Lebensmittel, das aus natürlichen Produkten gewonnen wird, mit großartigen antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Teig - 500g Mehl
- 8gr Hefe
- 280ml Orangensaft
- 100gr Grüner Zucker Süßstoff
- 1 Esslöffel Salz
- Vanille
- Orangenschale
- 80ml Ölfüllung - 6 Äpfel
- 4-5 Esslöffel Grüner Zucker Süßstoff
- 4 Kekse
- Vanille
Die Hefe mit einem Teelöffel Süßungsmittel auflösen, dann den warmen Orangensaft darüber geben, in den du den Süßstoff, geriebene Orangenschale und Vanille gegeben hast. Gießen Sie die heiße Flüssigkeit über das mit dem Salz vermischte Mehl und kneten Sie, bis Sie einen elastischen und homogenen Teig erhalten. Gegen Ende das warme Öl hinzufügen und verkneten, bis es eingearbeitet ist. Nachdem der Teig aufgegangen ist, in 80 g Stücke teilen, auf einem Blech verteilen, die Füllung auf einen Rand des Blechs legen, einmal und den anderen Teil des Blechs ausrollen, wie auf dem Bild in Streifen schneiden und wie folgt ausrollen ., damit die Teigstreifen über der Rolle bleiben. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, ca. 10 Minuten gehen lassen, mit etwas Öl einfetten und im vorgeheizten Backofen schön gebräunt backen.
Pariser mit Äpfeln
Für diese Pariser habe ich erfolgreich den natürlichen Süßstoff Green Sugar verwendet. Für diejenigen, die es noch nicht herausgefunden haben, Green Sugar ist ein 100% natürlicher Süßstoff mit null Kalorien und null glykämischem Index, basierend auf trockenem Blattextrakt von Stevia Rebaudiana und Erythrit, gewonnen aus Mais, durch den natürlichen Fermentationsprozess, in Gegenwart Hefe Moniella pollinis. Das Produkt hat eine außergewöhnliche Qualität: Es ist süß wie Zucker, aber ohne den bitteren Geschmack, der für Stevie-Produkte typisch ist. Darüber hinaus ist es ein echtes gesundes Lebensmittel, das aus natürlichen Produkten gewonnen wird, mit großartigen antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Teig - 500g Mehl
- 8gr Hefe
- 280ml Orangensaft
- 100gr Grüner Zucker Süßstoff
- 1 Esslöffel Salz
- Vanille
- Orangenschale
- 80ml Ölfüllung - 6 Äpfel
- 4-5 Esslöffel Grüner Zucker Süßstoff
- 4 Kekse
- Vanille
Die Hefe mit einem Teelöffel Süßungsmittel auflösen, dann den warmen Orangensaft darüber geben, in den du den Süßstoff, geriebene Orangenschale und Vanille gegeben hast. Gießen Sie die heiße Flüssigkeit über das mit dem Salz vermischte Mehl und kneten Sie, bis Sie einen elastischen und homogenen Teig erhalten. Gegen Ende das warme Öl hinzufügen und verkneten, bis es eingearbeitet ist. Nachdem der Teig aufgegangen ist, in 80 g Stücke teilen, auf einem Blech verteilen, die Füllung auf einen Rand des Blechs legen, einmal und den anderen Teil des Blechs ausrollen, wie auf dem Bild in Streifen schneiden und wie folgt ausrollen ., damit die Teigstreifen über der Rolle bleiben. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, ca. 10 Minuten gehen lassen, mit etwas Öl einfetten und im vorgeheizten Backofen schön gebräunt backen.
Pariser mit Äpfeln
Für diese Pariser habe ich erfolgreich den natürlichen Süßstoff Green Sugar verwendet. Für diejenigen, die es noch nicht herausgefunden haben, Green Sugar ist ein 100% natürlicher Süßstoff mit null Kalorien und null glykämischem Index, basierend auf trockenem Blattextrakt von Stevia Rebaudiana und Erythrit, gewonnen aus Mais, durch den natürlichen Fermentationsprozess, in Gegenwart Hefe Moniella pollinis. Das Produkt hat eine außergewöhnliche Qualität: Es ist süß wie Zucker, aber ohne den bitteren Geschmack, der für Stevie-Produkte typisch ist. Darüber hinaus ist es ein echtes gesundes Lebensmittel, das aus natürlichen Produkten gewonnen wird, mit großartigen antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Teig - 500g Mehl
- 8gr Hefe
- 280ml Orangensaft
- 100gr Grüner Zucker Süßstoff
- 1 Esslöffel Salz
- Vanille
- Orangenschale
- 80ml Ölfüllung - 6 Äpfel
- 4-5 Esslöffel Grüner Zucker Süßstoff
- 4 Kekse
- Vanille
Die Hefe mit einem Teelöffel Süßungsmittel auflösen, dann den warmen Orangensaft darüber geben, in den du den Süßstoff, geriebene Orangenschale und Vanille gegeben hast. Gießen Sie die heiße Flüssigkeit über das mit dem Salz vermischte Mehl und kneten Sie, bis Sie einen elastischen und homogenen Teig erhalten. Gegen Ende das warme Öl hinzufügen und verkneten, bis es eingearbeitet ist. Nachdem der Teig aufgegangen ist, in 80 g Stücke teilen, auf einem Blech verteilen, die Füllung auf einen Rand des Blechs legen, einmal und den anderen Teil des Blechs ausrollen, wie auf dem Bild in Streifen schneiden und wie folgt ausrollen ., damit die Teigstreifen über der Rolle bleiben. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, ca. 10 Minuten gehen lassen, mit etwas Öl einfetten und im vorgeheizten Backofen schön gebräunt backen.
20 Kommentare zu & bdquoParis mit Apfelfondant & rdquo
Maiculitza, wie gut es aussieht!
Und was für gute Zeiten, um zu schmecken, zumal ich für Äpfel in Kuchen sterbe!
Ich bitte Sie wirklich, sie zu machen, es ist nicht notwendig, das Flechtmuster zu respektieren, sie wie die Hörner zu machen, sie sind zumindest für die Füllung wert :))
Mamaaaaaaaaa Amalia super super du bist rausgekommen!! So flauschig und richtig gestopft!! Ach, was für ein Verlangen hast du mich gemacht !! Welpe dich und iss einen für mich, um mich hier zu töten !!
:)) Laura vielen Dank für das Rezept :) weißt du, ich werde deine ganze Rezeptliste ausprobieren!
Wunderbar, ich probiere das Rezept auch aus, herzlichen Glückwunsch. Jeden Samstag komme ich mit deinen Rezepten davon. Nacheinander habe ich den ägyptischen Kuchen gebacken, er ist großartig, ich habe meine Familie und Freunde begeistert. Herzlichen Glückwunsch !!
Maria, danke für deine Wertschätzung und ich freue mich, dass alle deine Rezepte herausgekommen sind & #8230 Sahne von diesen Parisern ist sehr gut, ich werde sie an andere Früchte anpassen :)
Liebe Amalia, danke für die Pariser, sie sind super gut geworden, aber leider waren es wenige, daher werde ich diese Tage die Operation wiederholen & # 8222 & # 8221, ich habe mich auch bei Laura bedankt, tut mir leid, dass ich nicht die Möglichkeit hatte für sie zu posieren, aber sie waren göttlich. Du kannst sicher eine andere Füllung probieren, aber auch der Geschmack der Sahne ist wortlos, übrigens, Geta.
Geta, ich bin sehr froh, dass sie herausgekommen sind & # 8230 Ich würde versuchen, sie mit Erdbeeren zu machen, weil es noch Saison ist :)!Alle Rezepte von Laura sind einwandfrei Ich hoffe, du probierst so viele wie möglich aus.
Liebe Amalia, kannst du mir bitte sagen, ob die Stärke durch ein anderes Produkt ersetzt werden kann? Hier in der Gegend, in der ich wohne, gibt es kleine Geschäfte, in denen ich sie nicht finden kann, aber ich möchte sterben, um dieses Rezept heute auszuprobieren. Danke!!
Irinuca kann durch Weizenmehl ersetzt werden. Ich halte deine Fäuste, erzähl mir wie sie geworden sind, übrigens kannst du sie mit Erdbeeren machen :)
aaa, schau, ich habe sie gemacht. Ich habe sie gestern nicht gemacht, weil ich es nicht konnte. heute, aber ich habe mir genug Zeit genommen. zu wissen, Amalia, dass sie wunderbar sind, ich hatte keinen Mohn und habe sie mit Kokos gepresst (mein Mann kann es kaum erwarten, von der Arbeit nach Hause zu kommen, um sie zu probieren). Vielen Dank für die Originalrezepte.
Irinuca, um sie mit Appetit und guter Laune zu essen, weil es gerade Wochenende ist :)). Dich küssen !
Wow, was für eine Güte, ich habe sie gemacht und sie sind super lecker, mein Mann hat sie in vollen Zügen geschmeckt :). Danke für das Rezept Amalia!
Freut mich Lisa, du kannst die Spiralen auch mit Äpfeln (evtl. mit Quitte) probieren du wirst sehen das dir gefallen wird :) & gt
Herzlichen Glückwunsch zu dem, was Sie tun. Ich schätze die geleistete Arbeit. Ich frage mich, wann Sie Zeit haben, sie alle zu machen, und sie sehen alle großartig aus. Ich vermeide es, deinen Blog anzuschauen, wenn ich hungrig bin. Gestern Abend wollte ich etwas Gutes und konnte nicht widerstehen und habe die Pariser & # 8230 gemacht..sie sind köstlich geworden! Dies ist nicht das einzige Rezept, das ich ausprobiert habe. Ich werde deinen Blog in Zukunft mit Interesse verfolgen. Vielen Dank!
Paula danke für die netten Worte, ich hoffe ihr empfehlt die Seite anderen Freunden & #8230 Ich nehme mir Zeit wenn ich kann, manchmal koche ich mehr Gerichte und poste sie an verschiedenen Tagen, aber meistens koche ich in kleinen Mengen und Rezepte schnell :).
Die Butter schmilzt bei der Zugabe in der Milch und dem Zucker. Danke!
Ich habe auch die Pariser am Samstag gemacht und sie sind sehr gut geworden. Das hat mir meine Familie erzählt. Ich werde das Rezept so oft wie möglich wiederholen. Der Teig ist sehr sehr kalt. Was soll ich sagen sind ausgezeichnet, sie gingen schnell vorbei. Herzlichen Glückwunsch und ich folge dir weiter. Es ist mein Lieblingsblog.
Ich freue mich, dass es dir gefallen hat :) & # 8230 diesen Monat versuche ich, Feiertagsmenüs zu posten, ich hoffe, du folgst ihnen :).
Ich kann nicht warten. Ich behalte dich jeden Tag im Auge. :))
Wenn es dir gefällt, teile es mit deinen Freunden!
Zutat:
Für die Füllung:
450g süßer Kuhkäse
1 oder
10 Esslöffel Puderzucker
2 Fläschchen Dr. Qetker Rum
1 Päckchen Vanillezucker Dr. Qetker
1 Esslöffel grau
Für den Teig:
500g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
70g alt
260g Milch
50g Margarine
Eine Prise Salz
1 oder
Susan und Mohn darübergestreut
1 Ei und 100 ml Milch zum Einfetten der Pariser
Zubereitungsart:
Den Käse in eine Schüssel geben, Zucker, Rumessenzen, Vanillezuckerbeutel, ein Ei hinzufügen und glatt rühren. Dann einen Esslöffel Grieß dazugeben und alles noch einmal vermischen.
Ich habe den Teig geknetet und in der Brotmaschine aufgehen lassen. Ich gebe alle Zutaten in der folgenden Reihenfolge in den Brotbackautomaten, die Milch, die ich etwas erhitzt habe, Ei, Margarine, Puderzucker, Mehl, Hefe und Salz. Ich habe den Teig 1 Stunde 30 Minuten in der Brotmaschine gelassen (während dieser Zeit geknetet und gesäuert).
Nachdem die Zeit abgelaufen war, nahm ich den Teig auf einem mit etwas Mehl bestäubten Holzboden heraus, teilte ihn in sieben Kugeln, verteilte jede Kugel mit dem Nudelholz in einer rechteckigen Form, teilte die erhaltenen Rechtecke imaginär der Länge nach und schnitt sie ab Hälfte des Rechtecks in sechs Bänder.
Ich habe einen großzügigen Löffel der Käsefüllung auf die ungerissene Seite gelegt und von der Füllung ausgehend gerollt, so dass die Streifen außerhalb der Brötchen bleiben.
Die so erhaltenen Brötchen legen wir in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lassen sie weitere 45 Minuten gehen.
In der Zwischenzeit in einer Schüssel ein Ei aufschlagen und mit 100 ml Milch vermischen. Nachdem die Pariser genug fermentiert haben, fetten Sie sie mit dieser Zusammensetzung ein, streuen Sie Mohn oder Sesam darüber und stellen Sie sie 10-20 Minuten in den vorgeheizten Ofen, bis sie schön bräunen, ohne zu verbrennen.
Apfelkuchen und geriebener Teig
Äpfel werden von Stielen befreit und auf eine Reibe oder einen Roboter gelegt.
In einem Blech 2/3 des Teigs in einer gleichmäßigen Schicht verteilen und den Teig am Rand leicht anheben.
etwas Zucker darüberstreuen
Den Rest des Teigs mit etwas Mehl verkneten, damit Sie ihn auf die Reibe legen können.
Dann auf den Äpfeln in einer gleichmäßigen Schicht rasieren.
Der so zubereitete Kuchen wird im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 30 Minuten gebacken, dann weitere 30 Minuten bei 160 Grad ruhen gelassen. Schließlich sollte der Kuchen gut gekocht und gebräunt sein.
Pariser Backen mit Nutella oder Schokolade
Die Pariser im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (mittel bis hoch mit Gas) 15 Minuten backen, dann die Temperatur auf 160 °C reduzieren und weitere 10 Minuten backen.
Diese Nutella-Pariser sind wunderbar! Schau sie dir auch in der Rubrik an! Lockerer Teig, der sich zu Streifen entfaltet.
Ich denke, Sie werden dieses Pariser Rezept mit Nutella oder Schokolade bald ausprobieren!
Pariser mit Äpfeln
Flauschiger Kern mit duftenden Äpfeln und Zimt, ein schnelles und günstiges Rezept! Wir können die Apfelfüllung ersetzen durch: Käse, Nüsse, Scheiße usw. und Sie erhalten ein leckeres Dessert. Ideal für das Paket der Kleinen!
Vorbereitungszeit:
Portionen:
Zutat:
Zubereitungshinweise
Pariser Füllung mit Äpfeln Die Äpfel in Würfel schneiden, mit dem Zucker in eine Pfanne geben und vermischen.
Stellen Sie die Pfanne auf niedrige Hitze und rühren Sie regelmäßig um, bis die Flüssigkeit tropft. Zimt dazugeben, mischen und vollständig abkühlen lassen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und etwa 10 Minuten an einen warmen Ort stellen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Eier werden mit Zucker, Vanilleextrakt, Öl, Sauerrahm und Salz gemischt.Die Füllung auf einer Seite hinzufügen.
Nehmen Sie die Ränder neben der Füllung und bringen Sie sie zum freien Teil des Teigs.
Zum Aufkleben die Kanten leicht andrücken & # 8211 siehe Foto.
Mit geschlagenem Ei + Milch obenauf einfetten, mit Rohzucker bestreuen und ca. 10-12 Minuten fermentieren lassen.Bei 180 °C backen, bis sie schön gebräunt sind. Heiß oder kalt servieren.
Guten Appetit!