We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
ThinkStock/iStock
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung eines traditionellen Sedertellers.
Passah, eine einwöchige Feier zum Gedenken an den Exodus des jüdischen Volkes aus der Sklaverei in Ägypten während der Zeit des Moses, beginnt am 25. März bei Sonnenuntergang. In der ersten und zweiten Nacht des Passahfests wird ein symbolisches Mahl, das Seder genannt wird, abgehalten, um die Passahgeschichte zu erzählen und sich daran zu erinnern.
Ein Sederteller steht als Pessach-Symbol am Tisch, der Räume enthält, die bestimmte Lebensmittel enthalten sollen, die verschiedene Teile der Pessach-Geschichte darstellen. Sederteller können in den meisten Tabletop-Läden gekauft werden, aber viele werden als Erbstücke von Familien weitergegeben. Wenn Sie nach einem originellen und symbolischen Sederteller suchen, ist das Jewish Museum of New York eine großartige Quelle.
Obwohl sich die Sederteller-Traditionen von Familie zu Familie unterscheiden, hier ein allgemeiner Leitfaden:
Maror: Ein bitteres Kraut, normalerweise Meerrettich, steht für die bittere Zeit, die die Juden in der Sklaverei verbrachten. Gerieben oder aus einem Glas wird es auf Matze serviert.
Z’ora: Ein Lammkeulenknochen symbolisiert das Opferlamm, das im Tempel in Jerusalem vor seiner Zerstörung dargebracht wurde.
Charoset: Eine Mischung aus Früchten, Wein oder Honig und Nüssen stellt den Mörtel dar, mit dem die Sklaven die Ziegel beim Bau der Pyramiden in Ägypten zusammenhielten.
Karpas: Ein grünes Gemüse, oft Petersilie, symbolisiert den Frühling. Es ist in Salzwasser getaucht, um die Tränen darzustellen, die vergossen wurden, als die Israeliten Sklaven in Ägypten waren.
Beitzah: Ein hartgekochtes Ei bedeutet Leben und die zweiten Opfergaben, die im Tempel in Jerusalem dargebracht werden. Es wird normalerweise auch in Salzwasser getaucht.
Sehen Sie sich unseren vollständigen Leitfaden zu Pessach an Hier.
So stellen Sie eine Pessach-Seder-Platte ein
Last-Minute-Rezepte für Ihr Pessach-Seder
My Jewish Learning ist gemeinnützig und auf Ihre Hilfe angewiesen
Haroset (manchmal auch “charoset,” oder חרוסת geschrieben) ist eine Mischung aus Früchten und Nüssen für den Sederteller an Pessach. Es ist manchmal herb, immer süß und oft klobig und enthält häufig Wein und Zimt. Seltsamerweise hilft uns dieses süße Symbol, uns an den Mörtel zu erinnern, der verwendet wurde, um die Ziegelsteine zu machen, die beim Bau der ägyptischen Städte verwendet wurden. Es war Knochenarbeit, alles von Hand erledigt.
Hier finden Sie verschiedene Rezepte für Haroset zu Pessach, darunter aschkenasische, marokkanische, türkische und ägyptische Variationen!
Ausgesprochen: SAY-der, Herkunft: Hebräisch, wörtlich “order”, wird normalerweise verwendet, um das zeremonielle Mahl und die Erzählung der Passahgeschichte in den ersten beiden Nächten des Passahfestes zu beschreiben. (In Israel haben Juden nur in der ersten Pessach-Nacht einen Seder.)
Machen Sie Ihren Online-Seder lebendig, ansprechend und bedeutungsvoll
Pessach ist ein erlebnisreicher Feiertag, eine Zeit, in der wir normalerweise mit unseren Lieben zusammenkommen, um unser Judentum zu feiern. Für einige Familien ist dies das einzige Mal im Jahr, an dem sich alle persönlich treffen, um Traditionen zu teilen, Geschichten zu erzählen und bleibende Erinnerungen zu schaffen.
Aber auch in diesem Jahr bedeutet die anhaltende COVID-19-Pandemie, dass wir uns keine physischen Räume teilen können – was also tun? Dank moderner Technologie können wir uns immer noch online treffen, um lustige, ansprechende, bedeutungsvolle und erinnerungswürdige Urlaubserlebnisse zu schaffen – zusammen.
Dennoch fühlen sich selbst erfahrene Seder-Gastgeber möglicherweise ratlos, wenn sie sich darauf vorbereiten, die Tradition online zu stellen, und fragen sich: „Wie kann ich dafür sorgen, dass sich alle verbunden und engagiert fühlen, wenn die Gäste von zu Hause aus zuschauen, anstatt zusammen am Tisch zu sitzen?“
Es ist Zeit, kreativ zu werden. wieder.
Diese mehrteilige Ressource kann Ihnen dabei helfen, Ihre üblichen Traditionen neu zu denken und digitale Inhalte zu integrieren, die die virtuelle Wiedergabe Ihres rituellen Pessach-Seder- "Ordens"-Abendessens beleben, das die Nacherzählung der Geschichte des Auszuges der Israeliten aus Ägypten im Plural beinhaltet: sederim. . Von der Wahl a Haggada Haggada הַגָּדָה Wörtlich „erzählen“. Dies ist der jüdische Text, der die Reihenfolge des Pessach-Seders festlegt. Plural: Haggadot. bis hin zu „Nächstes Jahr in Jerusalem“ enthält jeder Abschnitt kuratierte Ideen und digitale Inhalte (einschließlich Videos, Aktivitäten, Diskussionsfragen und mehr).
Wählen Sie aus, was Sie anspricht, um ein unterhaltsames, ansprechendes, bedeutungsvolles und unvergessliches Pessach-Erlebnis zu schaffen, auch im Zeitalter der sozialen Distanzierung. Fangen wir an – und chag sameach Chag Sameach Hebräisch für Begriff "frohe Feiertage". !
1. WAHL EINES HAGGADAH
Der wichtigste Teil der Geschichte ist die Art und Weise, wie du erzählen es – Ihr Framing, Ihre Absicht, die Art und Weise, wie Sie möchten, dass sich die Leute fühlen …
Diese Überlegungen werden Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Haggada die richtige für Sie ist – und die diesjährigen einzigartigen Umstände bieten Ihnen möglicherweise sogar die Möglichkeit, mehr als eine zu verwenden.
- : CCAR Press teilt ermäßigte Haggadot (sowohl gedruckt als auch online), kostenlose Daumenkinos und mehr, um Ihnen zu helfen, virtuelle Pessach-Feierlichkeiten zu leiten und Seder-Gästen aus der Ferne zu folgen. Dieses Jahr wird ihre wunderschöne neue Haggada Ihren Seder noch mehr beleben! : Diese acht großen Haggadot wurden von jüdischen Pädagogen als fantasievoll, zugänglich und kinderfreundlich (aber nicht kindisch) empfohlen. : Wählen Sie aus klassischen Texten und zeitgenössischen Interpretationen, um eine maßgeschneiderte Haggada zu erstellen.
2. EINSTELLEN DER ATMOSPHÄRE
Pessach feiert die Geschichte des jüdischen Exodus aus Ägypten. Wir feiern diesen Feiertag mit Freude und der Seder selbst soll diese Geschichte mit Generationen teilen, von den Jüngsten bis zu den Ältesten.
Dies ist die Chance, eine erfahrungsbezogene Lernaktivität zu erstellen in perfekter Vollendung. Ihr Seder kann lustig und interaktiv sein, Fragen anregen und Erinnerungen wecken – und gleichzeitig neue schaffen. Tauchen Sie ein in das Zufallsspiel mit dem Seder: diskutieren, feiern, inspirieren und vor allem Sinn schaffen.
- Seder-Videos: In diesem Jahr hat die Union for Reform Judaism mit Reformführern aus Nordamerika und Großbritannien zusammengearbeitet, um eine Reihe von Videos zu Ihren Pessach-Feierlichkeiten bereitzustellen. Jedes Video ist 2-6 Minuten lang und enthält Segen, Lieder und Einsichten, die jeden Seder perfekt ergänzen.
- Perfekte Passah-Playlists: Verwenden Sie diese kuratierten Spotify-Wiedergabelisten, um eine Atmosphäre in Ihrem Seder zu schaffen. Dazu gehören Songs, die perfekt für Ihre jüngsten Teilnehmer sind, sowie alte, familienfreundliche Favoriten.
- Virtuelle Hintergründe: Verändern Sie das visuelle Erlebnis für Ihre Seder-Gäste. Sie können bei einem bleiben oder sich regelmäßig ändern, je nachdem, welche Stufe des Seders Sie erreicht haben. : „Les Matzarables“ bringt sicherlich alle in Stimmung für die Aufregung des Seders! Schließen Sie sich vertrauten, pelzigen Charakteren an, die über Pessach zu einer Melodie singen, die an den Klassiker erinnert Les Miserables. : Dies ist ein großartiges Jahr, um neue Getränke auszuprobieren, die Sie während Ihres Seders teilen können. Jeder macht und modifiziert seine eigenen, aber Sie können alle zusammen einen Drink teilen. : Sie müssen die Dinge nicht so machen, wie Sie es immer getan haben (es sei denn, Sie möchten es natürlich). Diese kreativen, erfahrungsbezogenen Ideen werden das gesamte Seder-Erlebnis beleben : Dieses praktische Video und diese Infografik werden Ihr Gedächtnis auffrischen und helfen Ihnen, sicher zu sein, dass Sie das haben, was Sie brauchen.
- Afroamerikanischer Seder-Teller: Dieser afroamerikanische Sederteller wurde von Michael Twitty kreiert, einem Judaistiklehrer und kulinarischen Historiker, der sich auf die Nahrungsmittel Afrikas, versklavte Afroamerikaner, Afroamerikaner und die afrikanische und jüdische Diaspora konzentriert. : Bringen Sie Kindern mit dieser unterhaltsamen, interaktiven Aktivität die Reihenfolge des Seders bei. : In diesem Jahr ist es wichtiger denn je, die Menschen, die wir lieben, zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Warum nicht eine lustige Pessach-E-Card mit Freunden und Familie teilen?
Gedankenfragen:
- Was würden Sie dem Sederteller als Symbol für dieses ungewöhnliche Passahfest hinzufügen?
- Welche neuen Möglichkeiten gibt es, Leute zu Ihrem Seder einzuladen? Technologie? Anfordern oder Senden von Nachrichten? Brainstormen Sie gemeinsam.
- Wie wird Ihr Tisch die Menschen einbeziehen, die Ihnen am wichtigsten sind, auch wenn sie nicht persönlich bei Ihnen sind?
- Was findest du am diesjährigen Seder am spannendsten oder interessantesten?
- Welches Symbol auf dem Sederschild ist Ihnen am wichtigsten? Wieso den?
3. KADEISH: HEILIGUNG
Eine Möglichkeit, diesen Moment heilig zu machen, besteht darin, den speziellen Pessach-Kiddusch-Segen über dem Wein (oder Saft) zu rezitieren. Wir heben den ersten Kelch, um uns an unseren Auszug aus Ägypten zu erinnern und die Süße der Freiheit zu kosten.
- : Helfen Sie Ihrer Gemeinde, sich vorzubereiten, indem Sie diesen Link vor dem Seder teilen, der den Gästen hilft, sich mit dem Segen vertraut zu machen und mitzumachen. : Bei jeder Tasse Wein fordert uns diese Lektüre auf, über unsere eigene Fähigkeit nachzudenken, erlösende Veränderungen in der Welt zu bewirken. : Dieser unterhaltsame Reiseführer unterscheidet sich vom traditionellen Rotwein des Urlaubs und schlägt weihnachtliche Kombinationen für Ihren Seder und darüber hinaus vor.
Gedankenfragen:
- Wein soll traditionell Freude bedeuten. Was macht diesen Seder für Sie so erfreulich?
- Womit füllst du dein Weinglas? Was macht dich gerade satt?
- Freiheit ist das Hauptthema von Pessach, welche Freiheit feiern Sie heute Abend?
4. KARPAS: GRÜN / GEMÜSE
Das erste Mal, dass wir während des Seders essen (und unser erstes wirklich Pessach-ähnliches Ritual) ist das Eintauchen von Gemüse in Salzwasser. Salzwasser ist ein wichtiger Teil unserer Geschichte, eine Erinnerung an die Tränen, die während der Sklaverei und für versklavte Menschen vergossen wurden.
Aber das Eintauchen der Grüns – die ersten Triebe des Frühlings, die immer wiederkehren, ob wir sie nun aufkeimen oder nicht – sind ein Zeichen der Hoffnung in dunklen Zeiten. Hoffnung entsteht, auch wenn sie noch feucht von Tränen ist.
Gedankenfragen:
- Karpas symbolisiert Hoffnung für die Zukunft. Die jüdische Tradition umfasst immer Hoffnung, auch in unsicheren Zeiten. Was macht Sie dieses Jahr hoffnungsvoll? Wieso den?
- Welche Frühlingsboten spürst du heute, wo immer du wohnst? Wenn jemand in Ihrem virtuellen Seder an einem anderen Ort lebt, sieht er dann andere Zeichen der Saison?
- Welche Erfahrungen in Ihrem Leben haben Ihnen Hoffnung gegeben? Wann waren Sie im Kampf um Veränderung erfolgreich? Was haben Sie aus der Erfahrung gelernt?
5. MAGIE: DIE GESCHICHTE ERZÄHLEN
Die Passah-Geschichte erzählt vom Weg des jüdischen Volkes von der Sklaverei in die Freiheit, erzählt vom Auszug aus Ägypten und beschreibt jeden der rituellen Gegenstände und ihren Zweck.
Dies ist, wenn wir die Vier Fragen stellen – und dann im Rest der Magid, beantworten wir diese Fragen in einigen der bekanntesten Elemente des Seders.
- : Reise durch die Geschichte des Exodus mit den schönen, künstlerischen Animationen und der leicht verständlichen Erzählung von PJ Library. : Das eingängige Musikvideo von BimBam erzählt die Geschichte der Geschwister Moses, Miriam und Aaron und ihre familiäre Hingabe füreinander und beinhaltet auch die Überquerung des Schilfmeeres. : In diesem lustigen Video erzählen kleine Kinder die Exodus-Geschichte in ihren eigenen Worten – mit ein paar Wendungen. : Eines der wichtigsten Elemente des Seders ist unser Bekenntnis zum ständigen Fragenstellen – eine Erinnerung an unsere Freiheit. Hier ist eine Liste mit fantasievollen Fragen, damit die Gäste den ganzen Seder lang nachdenken. : Verwenden Sie das Modell der Sechs-Wort-Poesie, um kreatives Geschichtenerzählen zu fördern, und laden Sie Ihre Gäste ein, ihre eigenen zu schreiben und mit der Gruppe zu teilen. : Willst du einen freundschaftlichen Wettbewerb? Laden Sie Seder-Gäste ein, an diesem Quiz teilzunehmen, um zu sehen, was sie über den Urlaub wissen (und nicht wissen!).
Gedankenfragen:
- Welchen Moment in der Exodus-Geschichte würden Sie gerne in die Israeliten hineinversetzen und mit ihnen erleben? Wieso den?
- Wo siehst du Mut in dieser Geschichte?
- Warum ist es wichtig, diese Geschichte jedes Jahr neu zu erzählen? Wie prägt die Exodus-Geschichte Ihre Sicht auf die Welt?
6. DIE VIER FRAGEN
Einer der Höhepunkte des Seders ist, wenn wir die Vier Fragen stellen, die typischerweise von den jüngsten Sedergästen gesungen werden.
Mit dem Refrain „Warum unterscheidet sich diese Nacht von allen anderen Nächten?“ Jede Frage führt uns dazu, darüber nachzudenken, was diesen Moment der Erinnerung an unseren Exodus aus Ägypten so besonders macht.
- : Dieses animierte BimBam-Video ist nicht nur für Kinder! Der "hüpfende Ball" hilft jedem, Hebräisch, Englisch und Transliteration zu folgen. (Scrollen Sie zum Ende der Seite für das Video.) : Helfen Sie allen, mitzumachen und mitzumachen, indem Sie diese einfache, aber wertvolle PDF-Datei mit Hebräisch/Aramäisch, Übersetzung und Transliteration per E-Mail senden, Bildschirm teilen oder ausdrucken. : Singen Sie die Vier Fragen zusammen mit dieser mp3-Version und/oder ermutigen Sie die Gäste, zusammen mit einem Ausdruck der Wörter zu folgen. Sie können sogar kreativ werden und Ihre eigenen Bilder teilen. : In dieser Seder-Beilage befassen sich Geistliche und Lehrer mit unterschiedlichem Hintergrund mit der Rassengerechtigkeit durch die Linse der Vier Fragen. : Diese zum Nachdenken anregenden Fragen ermutigen uns, über unsere eigene Geschichte als Einwanderer nachzudenken und darüber nachzudenken, wie wir das Erbe des Pessach-Seders heute erfüllen können.
- Pessach-Mad-Libs: Es kann Spaß machen, alles ein wenig zu vermischen und neue Wege zu finden, die Geschichte zu erzählen und mehr Fragen zu stellen. Diese Pessach-Mad-Libs geben jedem an deinem Seder die Chance, auf seine eigene Weise teilzunehmen.
Gedankenfragen:
- Beim Seder geht es darum, Neugier zu wecken. Dieses Jahr ist unser Seder in vielerlei Hinsicht anders. Welche Fragen stellen Sie heute Abend?
- Vier ist eine Schlüsselzahl in der Haggada. Können Sie einige Dinge in Ihrem Leben benennen, die in vieren vorkommen?
- Es ist üblich, dass die jüngste Person beim Seder die Vier Fragen stellt. Wenn Sie eine neue Tradition für das Stellen der Vier Fragen schaffen würden, wen würden Sie wählen, um die Fragen zu stellen? Wieso den?
7. DIE VIER KINDER
Im Laufe unserer Geschichte hat die Geschichte der vier Kinder des Passahs Gespräche, künstlerische Darstellungen, Lieder, Debatten und mehr ausgelöst.
Dieser wichtige Moment im Seder – ein Moment der Stereotypen und Wahrheiten, Bildungsphilosophien und elterlichen Einsichten – kann jeden dazu einladen, über uns selbst als Kinder, als Erwachsene und als Mitglieder einer Gemeinschaft zu sprechen, die die Aufgabe hat, neue Generationen in die Zukunft zu führen.
- : Eine ausgeklügelte, clevere Animation erweckt die Vier Kinder (hier die Vier Söhne genannt) auf ansprechende und zugängliche Weise zum Leben. : Machen Sie einen unterhaltsamen Streifzug in „eine weit, weit entfernte Galaxie“, in der Geliebte Krieg der Sterne Charaktere illustrieren jedes der traditionellen Vier Kinder. : Dieses Stück, das laut oder einzeln gelesen werden kann, zieht Parallelen zwischen den Vier Kindern und der Art und Weise, wie die Menschen über den Klimawandel denken.
- Die vier Kinder: Eine rassistische Haggada-Beilage: Verwenden Sie diese Ressource, um ein Gespräch über die Bedeutung der Rassengerechtigkeit im Pessach-Seder Ihrer Familie anzuregen.
Gedankenfragen:
- Die Vier Kinder können als vier Persönlichkeiten in einer Person wahrgenommen werden. Wo sehen Sie die vier Kinder in sich selbst, in Ihrer Familie und in der Welt widergespiegelt?
- Denken Sie an Ihre Lieblingsserie, Ihren Lieblingsfilm, Ihr Lieblingsbuch usw. Welche Charaktere würden Sie als jedes der vier Kinder bezeichnen?
8. DIE ZEHN PLAGEN
Unsere Befreiung aus der Sklaverei erfolgte erst nach großem Leiden des ägyptischen Volkes in Form der Zehn Plagen.
Gott brachte die Plagen gegen das ägyptische Volk mit dem Potenzial, dass jede zur Freiheit der Israeliten führen könnte. Stattdessen führte jede Plage nur zu einer anderen, bis schließlich die ultimative Plage: der Tod der Erstgeborenen.
Um das Gewicht des schrecklichen Leidens zu ehren, das über das ägyptische Volk gebracht wurde, gießen wir für jede der zehn Plagen einen Tropfen Wein aus, wobei jede einzelne die Kosten unserer Feier anzeigt.
- : Dieses animierte Video von BimBam zeigt und erzählt den Zuschauern von den Plagen, die Gott über den Pharao und die Ägypter geschickt hat. : Diese moderne Neuinterpretation von Ten Plagues ermutigt uns, über Themen wie Klimawandel, Waffengewalt und Strafrechtsreform nachzudenken – und motiviert uns, für den Wandel zu arbeiten. : Diese bewegenden Worte über die Flüchtlingserfahrung drängen uns, die Geschichte unseres Volkes und unsere Verantwortung, auf die aktuelle Flüchtlingskrise zu reagieren, zu berücksichtigen.
Gedankenfragen:
- Was stört Sie an den Zehn Plagen? Wieso den?
- Wie können wir die Feier unserer eigenen Freiheit angesichts des Schmerzes verstehen, den die Plagen anderen zugefügt haben? Wie können wir auf persönlicher Ebene das Feiern vereinbaren, wenn Mitglieder unserer Gemeinschaft leiden?
- Welche der Plagen, denkst du, wäre für dich am leichtesten zu erleben? Was wäre am schwierigsten? Wieso den?
9. SINGEN“DAYENU”
Dayenu, es hätte gereicht… aber da war noch mehr!
Dieser Moment im Seder, voller Gesang und einfacher Wiederholung, kann eine starke Erinnerung daran sein, wie wichtig (und Herausforderung) es ist, Dankbarkeit zu üben, besonders in stressigen Zeiten.
Was hätte reichen können… bis hinter der nächsten Ecke ein weiterer bedeutungsvoller Moment auftauchte? Wie können wir unsere Zeit des Sammelns für Seder als sehen? Dayenu, als wir einen Moment der Gnade erhielten, als wir vielleicht dachten, wir hätten genug?
- : Verwenden Sie dieses ansprechende Video als Hintergrundmusik oder als Hauptattraktion, wenn Sie das klassische Pessach-Lied bei Ihrem eigenen Seder singen.
Gedankenfragen:
- Wofür bist du dieses Jahr dankbar? Wieso den?
- Die COVID-19-Pandemie hat mehr als ein Jahr unseres Lebens verändert und sich auf zwei Pessach-Feiern ausgewirkt. Welche Momente der Dankbarkeit kannst du teilen – auch an den Tagen, an denen du das Gefühl hast, genug zu haben?
- Was hast du im letzten Jahr über dich und dein Bewusstsein gelernt, auch in schwierigen Zeiten Dankbarkeit zu finden?
- Wenn du einen Vers zu „Dayenu“ Dieses Jahr, was wäre es?
10. MAROR (BITTEERE KRÄUTER), CHAROSET, UND KOREICH (HILLEL-SANDWICH)
In der Antike aß der Talmud-Gelehrte Hillel zusammen Lamm, Matze und bittere Kräuter, um die Verbundenheit von Sklaverei und Freiheit zu symbolisieren.
Heute ehren wir diese Tradition bei unserem Seder, indem wir den berühmten koreich, auch bekannt als das „Hillel-Sandwich“. Zwischen zwei Stücken Matze kombinieren wir Süßes charoset (der den Mörser darstellt, der zum Bau der Pyramide verwendet wurde) und maror (bittere Kräuter), eine Erinnerung daran, die Beziehung zwischen bitter und süß nicht zu vergessen.
- : Hanan Harchols animiertes Video bietet eine überzeugende Einführung in die Idee von maror – was passiert, wenn wir Bitterkeit erfahren und dann die Möglichkeit haben, darüber nachzudenken, wie wir reagieren sollen. : Hören Sie mit Ihren Sedergästen diese kurze Geschichte darüber, wie Sie Bitterkeit und Schmerz auf eine Weise erleben können, die wundersam, gut, schön, süß und sogar heilig sein kann. : Teilen Sie dieses Rezept im Voraus mit den Gästen für einen klassischen Ashkenazi charoset Rezept… mit einem kleinen Lone Star State Twist! : Wie sonst könnten wir die Süße und Bitterkeit erzeugen, die das Hillel Sandwich repräsentiert? Diese Liste ermutigt Sie, über Lebensmittelkombinationen nachzudenken, die ähnliche Erfahrungen machen könnten. Befragen Sie Ihre Gäste, welche Kombinationen sie im nächsten Jahr ausprobieren möchten.
Gedankenfragen:
- Wir essen zweimal bittere Kräuter vor dem Essen. Wie steigert der Geschmack der Bitterkeit unseren Genuss des Süßen?
- Die maror erinnert uns an die Bitterkeit der Sklaverei. Was macht dich bitter? Wieso den?
- Wann haben Sie in Ihrem Leben bitter und süß gleichzeitig erlebt? Was, wenn überhaupt, haben Sie aus dieser Erfahrung gelernt?
- Gab es in Ihrem Leben eine Erfahrung, die zunächst bitter war, sich aber im Nachhinein süß anfühlt?
- Was tun Sie, um von Bitterkeit zu Freude und Süße zu gelangen? Was hilft dir, das Bittere zu akzeptieren und dich zur Freude zu bewegen?
- Was sind die Ursprünge Ihres Favoriten charoset Rezept?
11. SHULCHAN OREICH: ESSEN DER MAHLZEIT
Endlich ist es an der Zeit, unsere festlichen Mahlzeiten zu genießen!
In den vergangenen Jahren saßen wir vielleicht alle zusammen und aßen am selben Tisch das gleiche Essen und stritten uns, ob die Matzenbällchen zu dicht oder zu leicht seien. Dieses Jahr essen wir verschiedene Mahlzeiten an verschiedenen Tischen an verschiedenen Orten, aber wir können trotzdem als Gemeinschaft zusammenkommen.
Nach dem Essen gibt es noch mehr zu tun, also schau später noch einmal vorbei, um den Seder abzuschließen. B'tayavon (und, pssst: Versuchen Sie nicht zu laut in Ihr Mikrofon zu kauen).
- : Dieser Rezeptschatz mit Gerichten aus aller Welt gibt Ihnen viele neue Ideen für Ihren Seder und auch für den Rest der Woche. Senden Sie diesen Link im Voraus an Ihre Gäste, um sie zu ermutigen, auch in diesem Jahr ein neues Rezept auszuprobieren.
Gedankenfragen:
- Was ist Ihr Hauptgericht zu Pessach? Warum kehren Sie Jahr für Jahr zu diesem Gericht zurück?
- Erzählen Sie eine Geschichte über ein Gericht auf Ihrem Seder-Tisch.
- Was sind die Must-Have-Gerichte in Ihrem Seder?
12. DAS FINDEN AFIKOMAN
Zu Beginn des Seders brachen wir das mittlere Stück unserer drei Matzen, entfernten die Hälfte und wickelten den größeren Teil in ein separates Tuch, um als zu dienen Afikoman afikoman אֲפִיקוֹמָן "Nachtisch" (griechisch) Matze ist das offizielle "Nachtisch" des Sedermahls zu Pessach. Während des Seders "stehlen" und verstecken die Kinder traditionell das Afikoman, und es muss vom Sederführer eingelöst werden. , die "Nachtisch"-Maze, die das offizielle Ende des Seders markiert.
Verstecken der Afikoman für junge Leute das Suchen und Finden am Ende des Seders ist ein Höhepunkt des Urlaubs – und ein weiteres Beispiel dafür, wie die Rabbiner den Seder interaktiv und erlebbar gestaltet haben. Kinder werden während des Seders wach bleiben, wenn ein Spiel (und vielleicht ein Preis) auf sie wartet!
Während des Seders schauen die Kinder vielleicht, ob sie den Anführer erwischen können, der die Afikoman, und wenn sie grünes Licht bekommen, um mit der Suche zu beginnen, werden sie wahrscheinlich rennen, um es zu finden. Normalerweise, sobald die Afikoman gefunden wurde und ein letzter Segen gesagt wurde, alle teilen die Afikoman, und dann endet der Seder.
- : In diesem Jahr können Sie möglicherweise nicht alle nach dem suchen Afikoman zusammen – aber das bedeutet nicht, dass Sie mit dem Ritual keinen Spaß haben können. Teilen Sie dieses Video und sehen Sie, was Sie denken! : Wenn Sie noch nie Matze von Grund auf neu gemacht haben, ist es jetzt an der Zeit! Kinder werden es lieben zu helfen. und dann die finden Afikoman sie haben sich selbst gemacht.
GEDANKENFRAGEN:
- Obwohl die Afikoman stellt unsere Befreiung aus der Sklaverei dar, andere Arten von Sklaverei und Unterdrückung bestehen noch heute. Wie werden Sie sich verpflichten, diejenigen zu befreien, die von anderen Formen der Knechtschaft unterdrückt werden?
- Die Afikoman erinnert uns daran, dass das, was kaputt ist, repariert werden kann und das, was verloren geht, wiedergefunden werden kann. Was hoffen Sie, zu finden und zu reparieren, bevor wir uns 2022 zum Seder wiedersehen?
- Mit welcher Strategie haben Sie das gefunden? Afikoman? Welche Fähigkeiten haben Sie verwendet?
13. HALLEL, ELIJAH UND MIRIAM: MOMENTE DES LOBS UND DER HOFFNUNG
Mit vollem Magen verbringen wir einige Augenblicke damit, unser Lob und unsere Dankbarkeit auszusprechen – für Gott und für die Freiheit.
Dies ist auch ein Moment, in dem wir Miriam, einer eigenständigen Führerin des jüdischen Volkes, dafür anerkennen, dass sie als Kind geholfen hat, Moses zu beschützen und die Israeliten nach der Überquerung des Roten Meeres im Gesang zu führen.
Wir begrüßen auch den Propheten Elia an unserem Tisch, ein Symbol der Erlösung und ein Vorbote eines messianischen Zeitalters, in dem die Welt geheilt wird.
- : Elijah repräsentiert eine Hoffnung für die Zukunft, eine erlösende Zeit, die kommen wird – aber wir können diese Zeit nicht ohne ankommen jedermann das Erlösungswerk verrichten. Hören Sie sich diese Kurzgeschichte an und laden Sie dann die Gäste ein, ihre eigenen Geschichten über kleine Aktionen zu erzählen, die einen großen Unterschied machen. : Dieses Gedicht von Ruth H. Sohn erhebt die Stimme von Miriam, die uns hilft, uns an die Kraft des Glaubens, der Wunder und des Gesangs zu erinnern.
Gedankenfragen:
- Wir öffnen die Tür, um Elijah willkommen zu heißen, um Hoffnung für die Zukunft zu wecken. Was denkst du, muss Elijah dieses Jahr mitbringen?
- Was werden wir dieses Jahr tun, um Hoffnung in die Welt zu bringen?
- Was können wir tun, um Lob zu teilen, wie Miriam?
14. NIRTZAH: VORAUSSCHAUEN
Der letzte Schritt im Seder ist das Lied „B’shanah Habaah B’Yerushalayim (Nächstes Jahr in Jerusalem).“ Wir schließen den Abend mit der Hoffnung auf die Zukunft und auf mehr Heilung in der Welt – und mit unserem eigenen Bestreben, im kommenden Jahr eine bessere und vollständigere Welt zu schaffen.
Dies ist die Zeit im Seder, wenn wir klassische Lieder singen wie „Tschad Gaya (One Kid Goat)“, eine Allegorie für die Realität der Konsequenzen.
Ein 15-Schritte-Ritual: Der Orden des Pessach-Seders, erklärt
Der Seder ist seit Jahrtausenden die Grundlage für Pessach-Feiern.
Obwohl das Pessach-Feier leicht zu personalisieren ist, baut das Grundformat des Seders, dessen Ursprung bis in die 300er Jahre zurückreicht, auf Traditionen auf. Das Wort "Seder" bedeutet "Ordnung", und seine 15 Schritte führen die Teilnehmer durch ein Ritual zum Gedenken an die Geschichten des Buches Exodus, in dem die Juden vor der Versklavung in Ägypten flohen. „Der Exodus ist unsere archetypische Geschichte von Gott als Befreier und Erlöser“, schreibt Rabbi Debbie Stiel auf ReformJudaism.org. „Hier lernen wir, dass Ungerechtigkeiten bekämpft werden können und dass wir Kraft von Gott schöpfen können.“ Geleitet wird sie normalerweise von einem Haushaltsvorstand, der einer modernen oder traditionellen Schrift folgt Haggadar Seder bietet auch Gästen jeden Alters die Möglichkeit, mitzumachen Haggada in einer Round-Robin-Manier, die es jedem ermöglicht, sich zu beteiligen, so dass es partizipativer ist“, sagt Rabbi Leora Kaye von Union for Reform Judaism. oder &aposDas böse Kind.&apos"
Was die wichtigsten Details von Seder&aposs betrifft, die über den Service hinausgehen? Essen, Trinken und Dekoration natürlich. Die Hauptgerichte eines Pessach-Essens können zwischen den Familien und von Jahr zu Jahr variieren, aber zwei Elemente bleiben gleich: Der Seder-Teller und die Matze. Der Teller enthält sechs Lebensmittel, die jeweils einen anderen Teil der Exodus-Geschichte darstellen: betiza, ein gebratenes Ei, das Opfertraditionen und das Kommen des Frühlings symbolisiert maror, ein bitteres Kraut 𠅊llgemein Meerrettich𠅊nd Chazeret, Salat, die ein Gebot im Buch Numeri erfüllen nulla, ein Unterschenkelknochen, der an das biblische Lammopfer erinnert charoset, eine Mischung aus Äpfeln, Nüssen und Gewürzen, die " den Mörser darstellt, der von hebräischen Sklaven zum Bau ägyptischer Strukturen verwendet wurde" und karpas, oder Petersilie, die die rituellen und griechischen Einflüsse enthält.
Auf einem separaten Teller erinnern drei Matzen an das ungesäuerte Brot, das die Israeliten bei ihrer Flucht aus Ägypten mitgenommen hatten. Die Zeremonie beinhaltet auch vier Tassen Wein, die während bestimmter Teile des Rituals eingegossen werden, die, so Kaye, „vier Momente der Erlösung darstellen, wie sie von Gott in der Passah-Geschichte in der Tora ausgedrückt werden: Exodus 6:6-7—&aposIch bringe dich raus“ , ich werde dich retten, ich werde dich erlösen, ich werde dich als Nation nehmen.&apos" Ahead, was jeder Schritt des Seders beinhaltet und im Kontext des Ganzen bedeutet.
Die Seder-Platte
Hausgemachter konservierter Meerrettich
So verlockend es auch sein mag, eine Flasche zubereiteten Meerrettich aus dem Supermarkt zu holen, es ist fast genauso einfach, sie von Grund auf neu zuzubereiten. Es braucht nur drei Zutaten – Stücke Meerrettichwurzel, ein wenig weißer Essig, damit er nicht braun wird, und eine Prise Salz – und ein paar Minuten in einer Küchenmaschine oder einem Mixer pulsieren. Machen Sie es jetzt und Sie können es über die Feiertage hinweg verwenden – die scharfe Würze hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa drei Wochen lang.
Perfekte hartgekochte Eier
Ein Ei hart zu kochen scheint die einfachste Aufgabe zu sein, aber es birgt eine Reihe möglicher Fallstricke: kalkiges, grünstichiges Eigelb, gummiartiges Weiß und vor allem die Schale, die sich weigert, sich zu lösen. Unsere intensiv getestete Technik wird Sie vor all diesen gefürchteten Ergebnissen bewahren. Für leicht schälbare Eier mit festem, aber zartem Eiweiß und schön gekochtem Eigelb, beginnen Sie sie in kochendem Wasser, köcheln Sie dann 11 Minuten, schocken Sie sie in Eiswasser und entfernen Sie die Schale unter fließendem Wasser. Oder, noch besser, versuchen Sie stattdessen, sie zu dämpfen.
Traditionelles aschkenasisches Charoset mit Äpfeln und Walnüssen
Dieser klassische aschkenasische Charoset ist so lecker, dass Sie versucht sein werden, alle Reste nach dem Seder aufzusammeln, und so einfach, dass Sie ihn das ganze Jahr über herstellen können. Kombinieren Sie gewürfelte Äpfel und gehackte geröstete Walnüsse mit einer Tasse süßen roten Pessachweins, plus einfachem oder leicht geröstetem Zucker und einer Prise Gewürzen, und fertig. Wir verwenden gerne eine Mischung aus süßen und säuerlichen Äpfeln, wie eine Kombination aus Fuji und Granny Smith, für einen ausgewogenen Geschmack.
Charoset nach sephardischer Art mit Trockenfrüchten und Nüssen
Im Gegensatz zur aschkenasischen Version enthält das Charoset im sephardischen Stil eher Trockenfrüchte als frische Äpfel und eine größere Auswahl an Gewürzen und Nüssen. Unseres mischt eine in Rotwein gekochte Mischung aus Datteln, getrockneten Aprikosen und Rosinen mit gerösteten Mandeln und etwas duftendem Orangenblütenwasser. Das Zerkleinern der Nüsse und Früchte in einer Küchenmaschine beschleunigt die Arbeit, aber achte darauf, dass ein paar Stücke für die Textur übrig bleiben.
Pessach-Seder-Dinner
Pessach ist das jüdische Fest zur Feier der Freiheit der Juden aus der Sklaverei und der Flucht aus Ägypten. Obwohl die Traditionen auf der ganzen Welt variieren, sind die Grundlagen wie folgt: Der Feiertag dauert insgesamt sieben oder acht Tage (je nachdem, wo er gefeiert wird), und die erste Pessachnacht beginnt mit einem zeremoniellen Abendessen, einem sogenannten Seder, bei dem die Die Geschichte des Exodus wird erzählt.
Die Essens- und Weinbräuche eines bestimmten Seders sind aufwendig und unterscheiden sich zwischen Regionen und Familien, aber einige Faktoren bleiben konstant.
- Jeder Seder-Teilnehmer trinkt den ganzen Abend über vier Tassen Wein zu festgelegten Zeitpunkten für die vier Erlösungsversprechen, die mit der Exodus-Geschichte verbunden sind.
Grundlegend für den Seder-Tisch ist der Seder-Teller, auf dem die folgenden Elemente stehen:
- Zeroah, ein Lammschenkel als Symbol für das alte Passah-Opfer
Einige Traditionen beinhalten auch Chazeret, ein zweites bitteres Kraut, normalerweise die Wurzeln von Romanasalat. Ebenfalls notwendig sind drei Matzen (ungesäuertes Brot, das die Eile der Flucht aus Ägypten symbolisiert – es gab keine Zeit für das Brot zum Aufgehen), entweder in Stoff gehüllt oder bedeckt, und den ganzen Abend gebrochen und an festgelegten Stellen gegessen.
Auch die eigentliche Sedermahlzeit ist recht variabel. Zu den Traditionen unter den aschkenasischen Juden gehören im Allgemeinen gefilte Fisch (pochierte Fischknödel), Matzenbällchensuppe, Brisket oder Brathähnchen, Kartoffelkugel (etwas wie ein Auflauf) und zimmes, ein Eintopf aus Karotten und Pflaumen, manchmal auch mit Kartoffeln oder Süßkartoffeln.
So mache ich meinen veganen Sederteller:
Matzo: Natürlich gibt es die Matzo, das Brot der Eile, da die Sklaven vor der Flucht aus Ägypten keine Zeit hatten, ihr Brot aufgehen zu lassen. Achte nur darauf, dass du eifreies Matze kaufst.
Karpas: ein Gemüse oder Kraut wie Kartoffel, Sellerie oder Petersilie wird als Symbol für den Frühling verwendet. Es wird in Salzwasser getaucht, um die Tränen der hebräischen Sklaven zu symbolisieren. Ich neige dazu, Petersilie zu verwenden, da ich immer eine Menge davon in der Nähe habe.
Maror: die bitteren Kräuter sollen uns an die Bitterkeit der Sklaverei erinnern. Dies kann mit Salat oder Meerrettich symbolisiert werden. Ich denke, andere bittere Grüns wie Löwenzahn-Rettich-Grün oder Senf-Grün würden hier auch funktionieren.
Charoset: eine Mischung aus gehackten Nüssen, Äpfeln, Agave und Gewürzen (siehe mein Rezept unten). Charoset wird verwendet, um den Mörtel zu symbolisieren, der zum Schichten von Ziegeln verwendet wurde, der von den hebräischen Sklaven hergestellt wurde. Es ist aber süß und lecker.
Z’Roa: der Unterschenkel, der das Opferlamm symbolisierte. Natürlich gibt es keine Knochen auf einem veganen Tisch, was ist also ein guter Ersatz? Ich verwende gerne Rote Bete. Die blutrote Farbe der Rüben ist sicherlich ein Symbol für das vergossene Blut sowie das Blut, das über die Türen der Menschen geschmiert wurde, über die der Todesengel gehen sollte. Laut der „Haggada für die vegetarische Familie“ können Oliven, Trauben und Körner von unvergorener Gerste auch als Symbol für die Gebote des Mitgefühls für die Unterdrückten verwendet werden.
Beitzah: the egg which has multiple meanings on a seder plate. It represents the second offering in the Temple as well as the mourning of the loss of the Temple of Jerusalem. Eggs are also common in spring holidays as a symbol of new life, renewal and hope. Wonderful substitutes for eggs include oranges, seeds, ripe fruit with pits and even edible flowers. I tend to use an avocado pit but I have also used oranges on my Seder plate.
Of course my Seder table is also filled with vegan delectables like these:
What Items Goes On a Seder Plate
KARPAS: A vegetable, often parsley, symbolizing spring and rebirth.
BAYTZAH: Roasted egg. The egg also represents spring and the birth of the Jewish people after they fled slavery. The roasting recalls the Passover sacrifice brought to the Temple in Jerusalem in ancient times.
CHAROSET: Typically a mixture of fruits and nuts, many families and Jewish cultures have their own versions. Symbolizes the mortar that the Israelite slaves used to make bricks.
ZEROA: Roasted bone that also represents the Passover offering. Many vegetarians use a roasted beet instead.
MAROR:Bitter herbs (often horseradish), symbolizing the bitterness of slavery.
CHAZERET: Die meisten seder plates have an additional place for another bitter vegetable to symbolize slavery, often Romaine lettuce.
Can’t find all of these items? Try drawing a picture of them for your plate or get creative with substitutions.
Some people also add items to their seder plates that symbolize contemporary issues related to oppression, justice and inclusion. Personalizing your plate with things you care about is an opportunity to express your family’s unique values and relationship to Passover.
What Is a Seder Plate?
Passover is celebrated as a way to commemorate the history of Jewish people. "The Passover story and the seder imparts lessons that have varied takeaways for modern-day about slavery, injustice, overcoming adversity, and standing up for what is right," says Sarna. The seder plate serves as the centerpiece of the table and has five key components, all of which symbolize something significant about the Passover story. Horseradish symbolizes the bitterness and difficulties of life as a slave in Egypt parsley celebrates the spring season a hard-boiled egg symbolizes the circle of life and a time of renewal for Jewish people a shank bone represents the sacrificial lamb and haroset, which is a sweet mixture of apples or dried fruit, nuts, and sweet wine, symbolizes the mortar that the Hebrew slaves used to build for the Egyptians.
How Is the Seder Plate Arranged?
There are a few traditions regarding the arrangement of items on the seder plate. Most commonly, the maror is placed in the middle of the plate. The hazeret is at the six o&rsquoclock position followed by, moving clockwise, karpas (seven o&rsquoclock), beitzah (11 o&rsquoclock), z&rsquoroa (one o&rsquoclock), and haroset (five o&rsquoclock).
This Passover, we are all segments of the orange on our Seder plates
This is an adaptation of our weekly Shabbat newsletter, sent by our editor-in-chief on Friday afternoons. Sign up here to get the Forward’s free newsletters delivered to your inbox. And click here for a PDF of stories to savor over Shabbat and Sunday that you can download and print.
I’m not exactly sure when I started putting an orange on the Seder plate. I do know that I was one of the legions who initially got the backstory wrong about this new custom.
I had heard that Prof. Susannah Heschel, daughter of Rabbi Abraham Joshua Heschel, had come up with the idea after some curmudgeon dismissed the idea of women rabbis by saying, “A woman on the bimah is like an orange on the Seder plate!” In fact, as Professor Heschel has written in various venues, it was a defiant response to a rebbetzin having said, “There’s as much room for a lesbian in Judaism as there is for a crust of bread on the seder plate.”
Courtesy of Dartmouth College
Professor Susannah Heschel
For me, the specific origin story is less important, because what the orange has come to symbolize is how hard it can be, at one point in time, to even imagine what “normal” might look like in the future. Even as we are putting ourselves in the shoes of our ancestors walking from slavery to freedom, the orange reminds us that the next generations will continue to evolve our customs.
My children cannot imagine a Judaism without lesbians: that would mean our synagogue without its cantor. They may well know more female rabbis than male ones. So we don’t need an orange to make room for those possibilities at our table — they are the realities of every Jewish thing we do. Instead, I see the orange as a broader symbol of the ability of our Judaism to change, to progress, without losing its essence. And of the essentialness of that progress.
A year ago, in those early, frightening weeks as the pandemic took hold, we were scrambling to navigate a Passover different from all other Passovers. How to reimagine our grandmother’s brisket recipe for a foursome instead of a crowd? Where to shop for specialty items safe from the crowd? What does a Seder for one look like? Could we create a Zoom Seder experience — and teach great-Aunt Rena how to sign on?
It wasn’t as bad as we feared. In this article, many readers shared stories of Seders that felt more meaningful, of feeling more viscerally connected to the Haggadah’s plagues and the idea of ‘mitzrayim’ — a narrow place. They were thrilled to be able to share the holiday with faraway relatives and friends.
Yes, we missed the feeling of crowding around a big table laden with food, even of gossiping over the mountain of dishes afterward. But we didn’t talk over each other as much. We prepared more and engaged with the text better.
Alongside “next year in Jerusalem,” many of us said, “next year in person.” Now, next year is here, and we are in a kind of limbo: with vaccinations picking up, but COVID cases and deaths still far too high, we are cautiously reopening and recalibrating our understanding of risk. We seem to have left the Egypt of lockdown but still feel far from the Promised Land of her immunity. We are in the Red Sea, walking to a future we still have to design.
This year, the orange on our Seder plate symbolizes hope in that uncertainty. It represents all the amazing innovations we found during this pandemic year to adapt and progress our Judaism, our work, our families and everything in between. It stands for the way Zoom shiva allowed people in faraway countries to comfort mourners, and the way college students helped homebound seniors sign up for vaccinations.
When I spoke to Heschel this week, she shared her tradition of opening and eating the orange, which I have not been doing (but will definitely start). “The first part of the Seder lasts a very long time in my house, several hours, and people are getting hungry,” she noted. “The orange freshens people up a little, gives them sugar — when I see people start to nod, I’ll say, ‘What’s different here? Why do we have the orange?’ and I tell the story.”
(Side note: I’ve been to Seders where “karpas,” the ritual eating of a green vegetable, is a substantive spread of salads and hors d’oeuvres, instead of a meager stalk of celery — it really helps.)
This, too, struck me as a perfect metaphor for our pandemic year. Those segments of the orange symbolize the concept of collective responsibility, of flattening the curve, of everyone needing to get vaccinated not only to protect themselves but to make the world safe for each other.
The Talmudic phrase, “kol Yisrael arayvim zeh bazeh” — all Israel is responsible for one another — comes to mind. We are all segments of a single orange, the orange on our Seder plates.
Watch: A Hybrid Passover
The orange was one of many Seder symbols we talked about at a Zoominar Thursday featuring Rabbi Jay Michaelson, who writes our annual Haggadah guide Marcella White Campbell of Be’chol Lashon Al Rosenberg from OneTable.org and Rabbi Elie Kaunfer of Hadar.
The experts offered many deep insights, as well as practical tips for how to approach make this unusual Passover, and all Passovers, meaningful and relevant. And many in the audience shared their own experiences and reflections via chat. Here’s a few:
DAVID FINK:“My favorite thing I’ve done at a seder is to allow people attending to submit charities as candidates to receive an $100 donation designed to give people freedom. We had discussions about freedom and how each potential recipient would help give freedom. In the end, we donated over $1,000 because others added to the pot.”
LISA LESSER:“I look at the Haggadah as the jumping off point. For some people, all they can do is read the Seder — and then, Dayenu. We we use inserts from 17 Haggadot, sing crazy songs, etc. etc. Each attempt to do this can be enough.”
MISSY LEE:“For my Zaide to soon be able to get his vaccine @ 85-plus makes him feel like freedom is on the horizon.”