Ungewöhnliche Rezepte

Epische pochierte Hühnchen & Knödel

Epische pochierte Hühnchen & Knödel


We are searching data for your request:

Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Wait the end of the search in all databases.
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

Epische pochierte Hühnchen & Knödel

Senfsauce & feuriger Meerrettich

Senfsauce & feuriger Meerrettich

Serviert 8

Kocht in 2 Stunden 20 Minuten

SchwierigkeitNicht zu knifflig

Ernährung pro Portion
  • Kalorien 501 25%

  • Fett 16,7 g 24%

  • Sättigt 4,7 g 24%

  • Zucker 6,5 g 7%

  • Salz 1,3 g 22%

  • Protein 41,4 g 83%

  • Kohlenhydrate 48,5 g 19%

  • Faser 5,9 g -

Von der Referenzaufnahme eines Erwachsenen

Zutaten

  • 1 x 2 kg ganzes Freilandhuhn
  • 5 Wacholderbeeren
  • 1 Zwiebel Fenchel
  • 2 große Karotten
  • 8 Babykarotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Sellerieherz
  • 1 Bund gemischte Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Estragon (30g)
  • 1 Zwiebel Knoblauch
  • 250 g feine Eiernudeln aus Freilandeiern
  • 250 g frische oder gefrorene Erbsenschoten
  • 250 g frische oder gefrorene Saubohnen
  • Natives Olivenöl extra
  • KNÖDEL
  • 4 große Eier aus Freilandhaltung
  • 5 Esslöffel Hühnerfett (vom pochierten Huhn)
  • 120 g mittelgroße Matze Mahlzeit plus extra zum Abstauben
  • SENFSOSSE
  • 4 Teelöffel englisches Senfpulver
  • 2 Esslöffel Weißweinessig
  • Feuriger Meerrettich
  • 35 g frischer Meerrettich
  • ½ Zitrone
  • 100 g halbfette Crème Fraîche
  • Natives Olivenöl extra

Rezept angepasst von

Jamies Friday Night Feast Kochbuch

Von Jamie Oliver

Methode

  1. Legen Sie das Huhn in einen großen, tiefen Topf mit den Wacholderbeeren und 1 Teelöffel Meersalz und bedecken Sie es mit kaltem Wasser.
  2. Öffnen Sie den Deckel und köcheln Sie bei mittlerer Hitze 1 Stunde und 30 Minuten lang. Entfernen Sie dabei Schaum und Schaum und bewahren Sie Fett auf, das an die Oberfläche steigt.
  3. In der Zwischenzeit die Saucen zubereiten. Für die Senfsauce Senfpulver, Essig und eine gute Prise Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen und über die reservierten Kräuterfenchelspitzen aus dem Hühnerrezept streuen.
  4. Für die feurige Meerrettichsauce den Meerrettich schälen und mit der Zitronenschale fein in eine kleine Schüssel reiben, dann den Saft einpressen. Crème Fraîche einrühren, mit etwas Öl beträufeln, würzen und gut mischen. Legen Sie beide Saucen in den Kühlschrank, bis Sie bereit sind, sie zu servieren.
  5. Schneiden Sie den Fenchel und hacken Sie ihn in 8 Keile, wobei Sie alle Kräuteroberteile für später aufbewahren. Die Karotten schrubben und schneiden, die großen grob hacken, dann die Zwiebel schälen und vierteln, den Sellerie schneiden und grob hacken, dabei alle zarten gelben Blätter aufbewahren.
  6. Wenn die Zeit für das Huhn abgelaufen ist, binden Sie die Kräuter zusammen und geben Sie sie mit der Knoblauchknolle und dem ganzen Gemüse in den Topf, mit Ausnahme der Erbsen und Saubohnen. 30 Minuten kochen lassen oder bis das Gemüse perfekt gekocht ist und das Huhn vom Knochen fällt.
  7. In der Zwischenzeit die Knödel machen. Schlagen Sie die Eier mit 5 Esslöffeln des reservierten Hühnerfetts, rühren Sie dann die Matze-Mahlzeit und eine Prise Salz und schwarzen Pfeffer ein - der Teig sollte ziemlich klebrig sein.
  8. Sie möchten ungefähr 24 Knödel herstellen, also formen Sie mit nassen Händen 3 cm bis 4 cm große Kugeln und legen Sie sie auf ein großes Tablett, das mit Backpapier ausgekleidet ist. Bis zum Gebrauch im Kühlschrank fest werden lassen.
  9. Sobald Sie fertig sind, geben Sie das Huhn und das Gemüse vorsichtig in eine große Schüssel. Gießen Sie die Brühe durch ein Sieb in eine große flache Pfanne (groß genug, um die Knödel in einer einzigen Schicht unterzubringen), probieren Sie sie und würzen Sie sie perfekt.
  10. Zum Kochen bringen, dann die Knödel hineingeben. 5 Minuten kochen lassen, dann die Nudeln, Erbsen und Saubohnen hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen.
  11. In der Zwischenzeit das Huhn in großen Stücken vom Knochen ziehen, Knochen und Haut wegwerfen, dann mit dem ganzen Gemüse auf einer Servierplatte anrichten und über ein wenig Kochlauge schöpfen, damit es nicht austrocknet. Mit Öl beträufeln und über die meisten verbleibenden Fenchelspitzen und die reservierten Sellerieblätter streuen.
  12. Mit Knödeln, Nudeln, Erbsen und Saubohnen dampfende Schöpflöffel Hühnerbrühe servieren. Top großzügig mit zerkleinertem pochiertem Hühnchen und Gemüse. Mit Senfsauce und feurigem Meerrettich abschmecken.


Schau das Video: Knödel-Piccata - Knödel-Rezepte. Burgis (Januar 2025).